Ein Kaufladen ist ein faszinierendes Spielzeug für Kinder – sie können damit in die Rolle des Verkäufers oder Käufers schlüpfen und ihre Kreativität ausleben. Doch was wäre ein Kaufladen ohne das richtige Zubehör? Umso schöner ist es, wenn Kinder ihre eigenen Spielwaren aus einfachen Materialien selbst herstellen können. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand und etwas Bastelspaß tolles Kaufladen-Zubehör selbst machen können!
Mini-Lebensmittelverpackungen
Leere Kartons, wie Teeschachteln oder Müsli-Verpackungen, können mit ein wenig Fantasie in Miniatur-Lebensmittel für den Kaufladen verwandelt werden. Schneiden Sie die Kartons passend zurecht und kleben Sie sie wieder zusammen, um die perfekte Form zu erhalten. Alte Werbeflyer sind hervorragend geeignet, um passende Labels oder Logos auszuschneiden und aufzukleben – so bekommt jedes „Produkt“ eine realistische Verpackung.
Tipps
Neben größeren Verpackungen sind auch kleine Probepackungen ideal. Mini-Cornflakes oder kleine Zahnpastatuben, Cremes und Shampoos bieten sich an – einfach gut reinigen, bevor sie in den Kaufladen wandern! Diese kleinen „Produkte“ lassen das Kaufladen-Spiel noch realistischer wirken und bieten unendliche Möglichkeiten für Kinder, ihre eigene Welt der Einkäufe zu gestalten.
Preisschilder
Mit Preisschildern wirkt der Kaufladen noch echter – gleichzeitig lernen Kinder dadurch spielerisch die Zahlen kennen. Älteren Kindern macht es Spaß, erste Rechnungen zu üben: 1 Apfel kosten 1 „Taler“, wie viel kosten dann 3 Äpfel?
Preisschilder aus schwarzem Tonpapier
Mit schwarzem Tonpapier lassen sich ganz einfach kleine oder große Preisschilder zuschneiden, die mit weißen Farbstiften oder Kreidestiften beschriftet werden können.
Kreidetafeln beschriften
Noch einfacher ist es, Kreidetafeln zu beschriften. Diese haben außerdem den Vorteil, dass sie beliebig oft umgestaltet werden können!
Spielgeld
Kein Kaufladen ohne das passende Geld! Basteln Sie Münzen aus dicker Pappe oder Moosgummi und bemalen Sie sie mit Gold- und Silberfarbe. Noch einfacher geht es mit Papiergeld: Drucken Sie unsere kostenlose Vorlage aus und schneiden Sie die Scheine passend zu.
Druckvorlage "Spielgeld"
Unsere kostenlose Druckvorlage enthält liebevoll gestaltete Scheine, die perfekt für kleine Kaufleute geeignet sind. Einfach herunterladen, ausdrucken und loslegen!
Tipp
Wer nicht basteln mag, kann auch ein fertiges Set Spielgeld inkl. Münzen verwenden!
Einkaufssackerl
Brotsackerl aus Papier
Einfache weiße Papiersackerl sind sehr günstig zu 80 oder 100 Stück im Supermarkt oder Drogeriemarkt erhältlich (Zu finden unter dem Begriff „Butterbrottüte“). Diese eignen sich perfekt, um Obst oder Gemüse darin zu verkaufen und können zuvor noch beliebig angemalt oder mit Stempeln versehen werden.
Kleine Stoffbeutel bedrucken
Stoffbeutel gibt es nicht nur in der klassichen „Erwachsenengröße“, sondern sind auch in klein erhältlich – diese eignen sich von der Größe her perfekt für die Kinder-Einkaufstour. Mit verschiedenen Techniken wie Kartoffeldruck, Fingerfarben, Bestempeln oder einfach buntes Anmalen können individuelle und schicke Einkaufstaschen angefertigt werden.
Einkaufstaschen aus Stoffresten
Bunte Stoffreste eignen sich perfekt, um kleine Einkaufstaschen zu nähen! Die einfachen geraden Nähte sind auch für etwas größere Kinder (mit Begleitung durch Erwachsene) perfekt, um erste Erfolgserlebnisse an der Nähmaschine und den ersten selbstgenähten Stücken zu feiern.
Für die Henkel eignen sich auch Kordeln, Schnüre oder sonstige etwas robustere Bänder aus dem Fundus.