Ich gebe es ja zu: Dass sich im Keller die leeren Marmeladengläser häufen, liegt nicht nur an den vielen fleißigen Marmelade-Essern im Haus, sondern auch daran, dass der Sommer wieder viel zu kurz war. Töpfevoll Marmelade einkochen? Leider Fehlanzeige.
Für meine geplante Herbstaktion jedoch ein Glück, dass so viele Gläser übrig sind: Um ein wenig Halloween-Stimmung ins Haus zu bringen, ging es daran, super-gruselige Windlichter zu basteln! Die Vorfreude war groß, und schon bald waren unsere Arbeitsflächen voll von orange-gelb-roten Papierschnipseln. Während die Kinder mit Eifer die Gläser beklebten und ihre Gruselgesichter gestalteten, musste ich beständig für Material-Nachschub sorgen. Der Bastelnachmittag hat sich jedenfalls gelohnt: Nicht nur glücklich beschäftigte Kinder, die stolz auf ihre Werke sind, sondern auch die passende gruselige Deko für Halloween ist entstanden!
Material
- Leere Einmachgläser (von Marmelade, Gurken oÄ.)
- Seidenpapier in Orange (gerne auch verschiedene Farbtöne von gelb bis rot
- Kleister und Pinsel
- Schere
- LED-Teelichter (sicherer als echte Kerzen!)
- Schwarzer Filzstift oder schwarzes Bastelpapier für Details
1. Vorbereitung
Gläser reinigen
Schnappt euch ein paar leere Einmachgläser. Diese sollten sauber und trocken sein, damit der Kleber gut hält. Entfernt alle Etiketten – zur Not hilft hier warmes Wasser und ein wenig Spülmittel.
Kleister anrühren
Rührt euch mit Wasser und Kleister einen flüssigen Kleber an – welche Mengenverhältnisse ihr dabei braucht, ist auf der Packung beschrieben. (Meistens ist das 1 Teil Kleisterpulver auf 20 Teile Wasser). Der Kleister sollte ein wenig Zeit haben um zu quellen. Ich rühre Kleister immer in Marmeladengläsern an (noch eine Verwendungsidee!), der Kleister hält sich geschlossen wirklich lange bis zum nächsten Basteleinsatz!
2. Seidenpapier zuschneiden oder reißen
Nun kommt der kreative Part, bei dem auch die Kinder schon mitmachen können! Je nach Lust und Laune könnt ihr das Seidenpapier in Streifen oder Rechtecke schneiden oder auch in grobe Schnipsel reißen. uch einfache Schnipsel in verschiedenen Farben. Eure Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen!
3. Jetzt wird geklebt!
Streicht nun die Gläser mit Hilfe eines Pinsels mit dem Kleber ein und beginnt, die Seidenpapierschnipsel aufzukleben. Eine Schicht sollte unbedingt sein, gerne aber auch mehrere übereinander. Achtung mit der Dosierung: Wird die Grundierung zu nass durch zu viel Kleber, beginnt das Seidenpapier schnell zu reißen – besser nach dem Auftragen einer Seidenpapierschicht nochmal vorsichtig mit Kleber drüberpinseln.
4. Gruselgesichter gestalten
Während der Kleber auf den Gläsern etwas antrocknet, können nach Lust und Laune aus schwarzem Ton- oder Bastelpapier grässliche Fratzen, schief lachende Zahnluckenmünder oder teuflich blitzende Augen ausgeschnitten werden, damit die Gesichter auch ordentlich gruselig aussehen. Wir haben zum Fixieren der Gesichter auf den getrockneten Gläsern normalen Alleskleber verwendet – das hält hier besser.
Alternativ können die Gesichter mit schwarzem Stift auch aufgemalt werden – achtet dann allerdings darauf, dass die Gläser komplett trocken sind – ansonsten verrinnen die Farben sofort!
5. Licht ab und gruseln!
Jetzt fehlt unseren DIY Grusel-Windlichtern nur noch das Licht – am besten verwendet ihr dazu LED-Teelichter (wenn sie vergessen werden auszumachen ist maximal die Batterie leer und es besteht keine Brandgefahr). Gerne dürfen natürlich auch „echte“ Teelichter verwendet werden – bitte aber nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!
Und jetzt: Licht ab und die schaurig-schöne Halloween-Stimmung genießen!